Chondropathie Patellae – Ursachen, Symptome und Therapie

Chondropathie Patellae – Ursachen, Symptome und Therapie

Chondropathie Patellae – Ursachen, Symptome und Therapie Die Chondropathie Patellae, auch als Knorpelschäden der Kniescheibe bezeichnet, ist eine häufige Erkrankung, die insbesondere Sportler betrifft. Sie äußert sich in Schmerzen im vorderen Kniebereich, die durch Überlastung oder Fehlstellungen verursacht werden. Ursachen der Chondropathie Patellae Die genaue Ursache der Chondropathie Patellae ist […]

Prävention von Laufverletzungen – Die Rolle der Sportphysiotherapie

Prävention von Laufverletzungen – Die Rolle der Sportphysiotherapie Laufverletzungen sind ein häufiges Problem für Läufer aller Leistungsstufen. Glücklicherweise können viele Verletzungen durch geeignete Präventionsmaßnahmen vermieden werden. Die Sportphysiotherapie spielt dabei eine entscheidende Rolle. Warum entstehen Laufverletzungen? Laufverletzungen entstehen häufig durch eine Kombination verschiedener Faktoren, wie: Überlastung: Zu häufiges oder zu […]

Beitrag der Sportphysiotherapie zur Optimierung und Prophylaxe im Sport

Beitrag der Sportphysiotherapie zur Optimierung und Prophylaxe im Sport Die Sportphysiotherapie spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung und Prophylaxe von Verletzungen im Breitensport und im Leistungssport. Durch ihre umfassenden Kenntnisse in Anatomie, Physiologie und Bewegungslehre sind Sportphysiotherapeuten in der Lage, maßgeschneiderte Therapie- und Präventionsprogramme zu entwickeln. Optimierung der sportlichen […]

Whirlpools und Regeneration – Ein wissenschaftlicher Blick

Whirlpools und Regeneration – Ein wissenschaftlicher Blick Eintauchen in die Wissenschaft der Regeneration Die Regeneration nach intensiven Trainingseinheiten ist für Hochleistungssportler von entscheidender Bedeutung. Neben einer ausgewogenen Ernährung und ausreichend Schlaf setzen viele Athleten auf zusätzliche Maßnahmen, um die Erholung zu beschleunigen. Eine beliebte Methode ist das Whirlpool-Bad. Doch was […]

Achillesehnenentzündung – Eine schmerzhafte Angelegenheit

Achillesehnenentzündung – Eine schmerzhafte Angelegenheit Was ist eine Achillotendinopathie? Eine Achillotendinopathie ist eine Überlastungsschädigung der Achillessehne, der stärksten Sehne im menschlichen Körper. Sie verbindet die Wadenmuskulatur mit dem Fersenbein und ist für das Abstoßen beim Gehen und Springen verantwortlich. Durch Überlastung, Fehlbelastungen oder altersbedingten Verschleiß kann es zu einer Entzündung […]

Schröpfen – Ein traditionelles Heilverfahren mit vielfältigen Wirkungen

Schröpfen – Ein traditionelles Heilverfahren mit vielfältigen Wirkungen Das Schröpfen ist eine uralte Heilmethode, die in vielen Kulturen angewendet wird. Dabei werden spezielle Schröpfgläser auf die Haut gesetzt, um einen Unterdruck zu erzeugen. Dieser Unterdruck führt zu einer verstärkten Durchblutung des behandelten Bereichs und kann verschiedene positive Effekte auf den […]

Das vordere Schienbeinkanten-Syndrom. Eine spezifische Betrachtung zu Ursachen, Behandlung und Prävention

Das vordere Schienbeinkanten-Syndrom. Eine spezifische Betrachtung zu Ursachen, Behandlung und Prävention Das vordere Schienbeinkanten-Syndrom, auch Schienbeinschmerzen genannt, ist eine häufige Überlastungserscheinung,die vor allem Sportler betrifft. Es äußert sich in Schmerzen entlang der inneren Kante des Schienbeins. Mögliche Ursachen Die genaue Ursache ist oft multifaktoriell, aber einige Faktoren spielen eine besonders […]

Einfluss von Laufschuhen auf Verletzungen der unteren Extremitäten und Muskulatur

Einfluss von Laufschuhen auf Verletzungen der unteren Extremitäten und Muskulatur Die Wahl des richtigen Laufschuhs ist für Läuferinnen und Läufer von entscheidender Bedeutung, da sie einen erheblichen Einfluss auf das Verletzungsrisiko haben kann. Zahlreiche wissenschaftliche Studien haben sich mit diesem Thema beschäftigt und dabei komplexe Zusammenhänge aufgedeckt. Warum sind Laufschuhe […]

Abnehmen durch Sport – Eine realistische Betrachtung

Abnehmen durch Sport – Eine realistische Betrachtung Die Annahme, dass man allein durch Sport schnell und einfach abnimmt, ist ein weit verbreiteter Mythos. Während Sport zweifellos ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Lebensweise ist und viele Vorteile für Körper und Geist hat, ist er allein nicht ausreichend, um nachhaltig Gewicht zu […]

Achillodynie – Der lange Weg zurück zur Vollbelastung

Achillodynie  – Der lange Weg zurück zur Vollbelastung Histologie der Sehne und lange Rekonvaleszenz Die Achillessehne besteht primär aus Kollagenfasern, die in parallelen Bündeln angeordnet sind und der Sehne ihre hohe Zugfestigkeit verleihen. Im Vergleich zu Muskeln, die eine reichhaltige Blutversorgung haben, ist die Durchblutung von Sehnen, insbesondere der Achillessehne, […]

Quaddel Behandlung mit Procain – Eine tiefgehende Betrachtung der Schmerztherapie

Quaddel Behandlung mit Procain –  Eine tief gehende Betrachtung der Schmerztherapie Die Quaddelnehandlung mit Procain, auch als Procain-Injektionstherapie bekannt, ist eine spezielle Form der Schmerztherapie, bei der kleine Mengen eines lokalen Betäubungsmittels, in der Regel Procain, direkt in schmerzhafte Bereiche injiziert werden. Wie funktioniert die Quaddelnehandlung? Lokale Betäubung: Das Hauptziel […]

Kinesiotape – Viel mehr als nur ein bunter Verband

Kinesiotape – Viel mehr als nur ein bunter Verband Kinesiotape, oft auch als Kinesio-Tape oder einfach nur Tape bezeichnet, ist in den letzten Jahren zu einem festen Bestandteil der Sportmedizin und Physiotherapie geworden. Ursprünglich aus der japanischen Medizin stammend, wird es heute weltweit zur Behandlung von Schmerzen, zur Verbesserung der […]

Die Kadenz im Sport

Kadenz im Sport – Ein Schlüssel zur Leistungssteigerung Die Kadenz, also die Anzahl der Schritte pro Minute, ist ein oft unterschätzter Faktor im Sport, insbesondere beim Laufen. Sie kann einen erheblichen Einfluss auf deine Leistung, Verletzungsprävention und das allgemeine Laufgefühl haben. Was sagt die Kadenz über deine Leistung aus? Eine […]

Sportgetränke – Flüssiges Marketing oder unverzichtbarer Begleiter?

Sportgetränke – Flüssiges Marketing oder unverzichtbarer Begleiter? Die Frage, ob Sportgetränke tatsächlich das halten, was sie versprechen, ist berechtigt und wird oft diskutiert. Lassen Sie uns gemeinsam die Vor- und Nachteile beleuchten: Was versprechen Sportgetränke? Sportgetränke sollen in erster Linie die während des Sports verloren gegangenen Flüssigkeiten und Elektrolyte wieder […]

EBV – Pfeiffersche Drüsenfieber

EBV – Pfeiffersche Drüsenfieber: Ein umfassender Überblick Was ist das Epstein-Barr-Virus (EBV) ? Das Epstein-Barr-Virus (EBV) ist ein sehr häufiges Virus, das in der Regel in der Kindheit oder Jugend unbemerkt verläuft. Bei manchen Menschen, insbesondere Jugendlichen und jungen Erwachsenen, kann eine Infektion mit dem EBV jedoch zu einer Erkrankung […]

Ein tieferer Einblick in die Sportmassage

Die Sportmassage – mehr als nur Muskelentspannung Die Sportmassage ist ein wertvolles Werkzeug für jeden Sportler, unabhängig von seiner Disziplin oder Leistungsniveau.Sie dient nicht nur zur Regeneration nach dem Training, sondern kann auch zur Verletzungsprophylaxe und Leistungssteigerung beitragen. Wie wirkt die Sportmassage im Detail? Verbesserte Durchblutung: Durch die Massage werden […]

Die Wirkung der Massage auf sportliche Leistungen

Die Wirkung der Massage auf sportliche Leistungen Die Massage ist im Sportbereich weit verbreitet und wird sowohl zur Vorbereitung auf Wettkämpfe als auch zur Regeneration nach intensiven Belastungen eingesetzt. Doch welche Auswirkungen hat sie tatsächlich auf die sportliche Leistung? Positive Effekte der Massage auf die sportliche Leistung Verbesserte Durchblutung: Massagen […]

Reizung Schambeinfuge (Os pubis)

Reizung Schambeinfuge (Os pubis) Eine Schambeinentzündung (Osteitis pubis) ist eine schmerzhafte nicht-infektbedingte Entzündung der Schambeinfuge (Symphyse), der Schambeinknochen und der unmittelbar umgebenden Strukturen. Ursache sind meist wiederholte Mikrotraumata, die durch Fehl- oder Überbelastung entstehen. Die Schambeinentzündung trifft besonders Sportler. Pro Jahr erkranken etwa 0,5 bis 7 Prozent der Sportler an […]

Chiropraktik – Eine viel diskutierte Behandlungsmethode

Chiropraktik – Eine viel diskutierte Behandlungsmethode Die Chiropraktik ist eine manuelle Therapieform, die sich auf die Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, insbesondere der Wirbelsäule, konzentriert. Chiropraktiker führen gezielte manuelle Manipulationen durch, um Blockierungen in den Gelenken zu lösen und die Beweglichkeit wiederherzustellen. Positive Aspekte der Chiropraktik Schmerzlinderung: Chiropraktik kann bei […]

« Vorherige SeiteNächste Seite »